VfB-Logo-Website

1. Mannschaft

Das Lokalderby gegen den FC Tiengen

Beitragsseiten

 

 

 

Zum Spiel der Vorrunde vom 13.09.1953 - Der Alb-Bote berichtet :

Tiengen gewinnt den Lokalkampf mit 3:1 (1:0)

Vor etwa 1 200 Zuschauern stellten sich die Mannschaften auf dem Sportplatz in der Schmittenau in nachstehender Aufstellung zum Kampf:

VfB Waldshut: Stefan, Lorenz, Lüthe, Baumstark, Rimmele, Meier Heli, Moderow, Zetzsche, Busch I, Bechthold (1), Langer. FC Tiengen: Haselwander, Stürzel, Merz, Haas, Weber K., Mühlbauer, Winter, Weber H., Röder (1), Wacker (2), Künze. Schiedsrichter: Held, Konstanz. Zuschauer: 1.200.

Beide Mannschaften legten zu Beginn ein schnelles Tempo vor und es ergaben sich wechselvolle und z.T. recht gefährliche Situationen vor beiden Toren. Tiengen erzielte in der 7. Spielminute die erste Ecke; es gelingt nicht, den gut hereingegebenen Ball mit befreiendem Schlag aus dem Waldshuter Strafraum zu befördern, und Wacker kann aus dem Gewühl aus kürzester Entfernung für Stefan unhaltbar zum 1:0 einsenden.

Dieser unerwartete Erfolg schafft Auftrieb für Tiengen, doch Waldshut beginnt den Druck zu verstärken und erspielt sich eine leichte Feldüberlegenheit. Vier in kurzen Zeitabständen erzielte Eckbälle, von Bechthold gut getreten, kennzeichnen die Situation im letzten Drittel der ersten Halbzeit. Tiengen demonstriert eine sichere und wirksame Abwehr.

Nach Seitenwechsel beginnt Waldshut mit schnell vorgetragenen Angriffen aus das Tiengener Tor; Moderow kommt nach einem Alleingang freistehend zum Schuß, aber Haselwander ist auf der Hut und meistert diese gefährliche Situation. Doch schon in der 47. Spielminute erwischt Bechthold eine Flanke von links und erzielt mit einem prächtig placierten Schuß den Einstand. Jetzt herrscht Hochstimmung unter den Zuschauern. Tiengen versucht, durch schnelle Vorstöße Luft zu schaffen. Bei diesen Aktionen, die stets gefährlich sind, zeichnen sich die beiden Außenstürmer besonders aus. In der 53. Spielminute erhält der ungedeckt stehende Roeder den Ball, läuft nach rechts außen und bringt Tiengen mit 2:1 in Führung. Diesen aus spitzem Winkel in die kurze Ecke placierten Flachschuß hätte Stefan abwehren müssen.

Waldshut drängt nun stark und versucht den Ausgleich zu erzwingen. Doch die bestgemeinten Schüsse gehen daneben oder werden eine Beute des sicheren Torwartes Haselwander.  In der 77. Spielminute fällt ziemlich überraschend das 3. Tor für Tiengen. Der völlig freistehende Wacker erhält den Ball und gegen den hochplacierten Schuß ist nun Stefan wegen seines Stellungsfehlers machtlos. Damit ist das Spiel entschieden.

Tiengen hat die Punkte auf Grund seines stärkeren Spielereinsatzes und seiner massiven und wirksamen Abwehr verdient gewonnen. Das Torergebnis scheint etwas zu hoch, nach dem Spielverlauf wäre ein 2:2 verdient gewesen. Waldshut bewies auch mit diesem Spiel, daß es noch nicht den Anschluß gefunden hat an seine Form, die es in den vergangenen Spielrunden zeigte. Es bleibt zu hoffen, daß die Formkrise nun bald überwunden wird. Dies wird dann der Fall sein, wenn bei den Spielern die Erkenntnis durchdringt, daß schon von der ersten Spielminute ab zäh und planvoll um den Sieg gerungen werden muss.
Dr. K.

 

Drucken E-Mail

Copyright © 2024 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.