Zur 24. Austragung des ROTHAUS-Hallenmasters-Cups 2015 möchte die Interessengemeinschaft Hallenfußballturniere am Hochrhein und die Brauerei Rothaus informieren.
Aktuell für das Finalrunier am 31.01. --> Spielpläne
Am Samstag vor Weihnachten fand die Weihnachtsfeier des VfB Waldshut statt. Vorsitzender Norbert Huber begrüßte die zahlreichen Gäste und gab gleichzeitig bekannt, dass dies seine letzte Weihnachtsfeier als Vorsitzender sei, da er bei der Jahreshauptversammlung 2015 nicht mehr kandidieren werde.
Eine weitere überraschende Nachricht betrifft unseren Top-Stürmer Nexhdet Gusturanaj, der erst zu Beginn der Saison vom SV Berau zum VfB Waldshut gewechselt war. Nexhdet verlässt in der Winterpause den VfB und spielt dann bei einem Schweizer Verein, wo er ein attraktives Angebot erhalten hat.
Am 17. Januar veranstaltet der VfB Waldshut ein Hallen-Fußball-Grümpel-Turnier in der Waldshuter Chilbi-Sporthalle und lädt hierzu herzlich ein.
Der Sieger dieses Firmenturniers kann einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro gewinnen und bekommt den VfB-Wanderpokal. Das gesamte Startgeld wird an die teilnehmenden Mannschaften in Form von Platzierungspreisen wieder ausgeschüttet.
Die große Weihnachtsfeier des VfB Waldshut ist der letzte offzielle Anlass in 2014 und findet am Samstag, 20. Dezember, ab 19.30 Uhr im VfB-Vereinsheim statt.
Hierzu sind neben den Aktiven, der Aerobicabteilung, den Trainiern und Betreuer ALLER VfB-Mannschaften, der AH/Veteranen auch alle Gönner und Helfer des VfB mit PartnerIn herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, und auch die Unterhaltung wird nicht zu kurz kommen.
Am zweiten Advent sind noch zwei VfB-Mannschaften im Rundenbetrieb. VfB Waldshut 1 ist am Sonntag Nachmittag um 14:30 Uhr zu Gast beim FC Hochrhein. Die A-Junioren haben ein Heimspiel gegen die SG Murg A ebenfalls am Sonntag um 13:15 Uhr in der Schmittenau.
Dann ist aber immer noch nicht Schluss. Am kommenden Wochenende spielt VfB-1 am Samstag, den 13.12. um 14:00 Uhr !! (man beachte den Zeitpunkt) zu Hause gegen den SV Rheintal. Die A-Junioren haben am Sonntag 14.12. um 13:15 Uhr das letzte VfB-Spiel im Jahr 2014. Es geht im Heimspiel gegen die SG A-Junioren aus Wittlingen.
Das vom VfB Waldshut betreute Weihnachtskarusell der Fa. May dreht sich wieder während des Weihnachtsmarktes in der Waldshuter Kaiserstraße (Höhe Spielwaren Vedes) bis zum 22. Dezember.
VfB-Mitglieder aus Aktiv-, Jugend-Mannschaften sowie aus den Alten Herren kümmern sich um den Ablauf und freuen sich über viel Zulauf.
Auch in diesem Jahr war die Jugendabteilung des VfB Waldshut 1910 e.V. wieder mit einem Stand beim Nikolausmarkt am vergangenen Samstag in der Schmittenau vertreten. Veranstalter des Nikolausmarkts ist die IGS Schmittenau. Gemeinsam wurde am Freitag Mittag und Samstag Morgen begonnen aufzubauen bevor dann ab 11:00 Uhr die ersten Gäste kamen.
Der Vater der Waldshuter Krippenausstallung sagt: „Es war eine Heidenarbeit und ich musste viel dazulernen“
Waldshut-Tiengen - Auf einen Kaffee mit…Klaus Hamburger, dem Initiator der Krippenausstellung. Seine Erfolgsidee wurde anfangs belächelt. Im Interview spricht er über die Anfänge und die Entwicklung.
Sie sind der Initiator der Krippenausstellung, die der VfB seit 20 Jahren macht. Wie kamen Sie auf die Idee?
Waldshut-Tiengen - Schirmherr der Ausstellung in der Stadtscheuer – Oberbürgermeister Martin Albers – würdigte die Idee und das Engagement der Ausstellung. Der Erlös wird in die Jugendarbeit des VfB gesteckt.
Weihnachtskrippen schreiben seit zwei Jahrzehnten auch für einen Waldshuter Fußballverein eine Erfolgsgeschichte: Die mittlerweile 20. Weihnachtskrippenausstellung des VfB stand am Wochenende wieder im Mittelpunkt des Publikumsinteresses.
1M BL Sa VfB-1 - FV Lörrach-Br. II 3:3 Sehr starker Gegner, Sieg war dennoch möglich. 2M BL VfB-2 Hat das Spieljahr 2014 bereits abgeschlossen.
A1 BL So SG-VfB-WT-A1 - FC Steinen A 4:2 11. Rang. Sieg! gegen gegen Tabellennachbarn B1 BL Sa SG Waldhaus B - VfB-B 4:2 abgerutscht auf 6. Rang. Dran bleiben! C1 BL Sa FC Tiengen C - VfB-C 3:2 10. Rang. Knappe Niederlage am Langenstein