Saisonverlauf 1960/61
Beitragsseiten
Das Vereinsschiff steuerte nach den Turbulenzen der Vorsaison wieder in ruhigerem Fahrwasser, doch waren längst nicht alle Folgen ausgestanden. Wie absehbar führte der Abstieg zu Veränderungen im Spielerkader. Die Oldies aus Amateurligazeiten Heinz Langer (Tor) sowie Werner Zetzsche und Heinz Kehrer hatten sich endgültig aus der 1. Mannschaft verabschiedet. Als Leitfiguren noch immer zuverlässig und vorbildlich dabei hingegen Lothar Baumstark, Ernst Stoll und Joachim Fibier. Seine 12. und letzte Saison als Rechtsverteidiger sollte mit seinen 34 Jahren der unverwüstliche Konrad Lorenz spielen. Georg Funk und Lothar Rimmele stellten sich zur Verfügung, wenn Not am Mann war.
Als Saisonziel war der sofortige Wiederaufstieg in die 2. Amateurliga ausgegeben. Die Mannschaft schien auch gleich in der Spur und startete furios. Nach 8 Spieltagen waren 15:1 Punkte eingefahren. Dass sich der Wiederaufstieg jedoch nicht einfach zu einem Selbstläufer entwickelt, sollte die Mannschaft dann erkennen. Fünf Niederlagen in Folge wurden eingespielt und der Wiederaufstieg verspielt. Von Sieges- und Aufstiegswillen war nichts mehr geblieben. In 18 Spielen konnten gerade noch 10 Punkte errungen werden.
An fehlendem fußballerischem Können jedenfalls hat es nicht gelegen, waren in der anfänglichen Siegesserie doch zuvor selbst jene Mannschaften geschlagen worden, die am Saisonende vor dem VfB platziert sein sollten. Mit einem abschließenden 10. Tabellenplatz war man jedenfalls weit unter den Möglichkeiten geblieben.
Viel zu wenig zielstrebig war die Spielweise der Mannschaft und man vermisste in ihr unermüdliche Kämpfertypen wie es Udo Gabele (Bundeswehr) oder der stets einsatzfreudige und torgefährliche Mittelstürmer Dieter Huchler in der Vorsaison waren. Aber vor allem: die Mannschaft hatte sich noch immer zu keiner Einheit gefunden.
Es mangelte jedoch an Alternativen. Die zweite Mannschaft war nach den Vorgängen des Vorjahres personell und spielerisch noch immer schwach besetzt. Ihr reichte es selbst in der C-Klasse gerade mal zu einem 5. Tabellenplatz (22:18 Punkte, 64:56 Tore).
Zu diesem Spieljahr ist uns die vollständige Mannschaftsaufstellung nur zur Begegnung am 25.09.1960 gegen die Spvgg. Brennet-Öflingen (2:2) bekannt:
Tor: Siegfried Brauner. Verteidigung: Klaus Meier und Dieter Papke. Läuferreihe: Ernst Stoll, Lothar Baumstark, Lothar Rimmele. Sturm: Joachim Fibier (zweifacher Torschütze), Rudi Haas, Dobmeier, Georg Funk und Ludwig Kunzelmann.
Ferner wurden im Laufe der Meisterschaftsrunde 1960/61 folgende Spieler eingesetzt (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Kurt Bitsch, Gerhard Klös, Hans Krämer, Konrad Lorenz, Manfred Schillinger und Wolfgang Schlatter.