FC Suebia Rottweil - VfB Waldshut 2:1
Licht und Schatten gab es beim ersten Testspiel unserer Ersten in Rottweil. Gastgeber FC Suebia Rottweil nahm von Anfang an das Heft in die Hand und dominierte weite Strecken der ersten Halbzeit. Erst nach etwa 25 konnten sich die Waldshuter ein wenig befreien, allerdings ohne wirklich die Oberhand zu gewinnen.
Suebia Rottweil spielt ebenfalls in der Kreisliga und wäre in der vergangenen Saison beinahe abgestiegen. Davon war aber gestern nichts mehr zu bemerken. Die Gastgeber zeigten sich agil und passsicher und ließen den VfB kaum eine Chance selbst ins Spiel zu kommen. Rottweil spielte schnell und bestimmt nach vorne und bereits nach sechs Minuten klingelte es zum ersten Mal. Nach einer Ecke konnte ein Rottweiler Spieler völlig unbehelligt zum Kopfball hochsteigen und zur Führung einköpfen. Drei Minuten folgte dann nach einem gelungenen Spielzug auch noch das 2:0. Nur Torhüter Tobias Elbing war es in dieser Phase zu verdanken, dass der Rückstand nicht größer wurde. Eigene Offensivaktionen blieben für die Waldshuter eher selten und waren dann auch nicht zwingend. Und auch wenn der VfB gegen Ende von Hälfte eins etwas sicherer wurde, war man mit dem 2:0 zur Halbzeit bestens bedient.
Nach dem Seitenwechsel schien einerseits der VfB seine Linie gefunden zu haben und die Platzherren andererseits ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen zu müssen. Der VfB erarbeitete sich nicht nur ein leichtes Übergewicht bei den Spielanteilen sondern konnte endlich auch offensiv ein paar Akzente setzen. Folgerichtig erzielte Oliver Atalla in der 55. Minute nach einem sehr guten Zuspiel von Behar Maxhuni den Anschlusstreffer. In der Folge konnte der VfB noch mehrere sehr gute Torchancen herausspielen, vergab aber teilweise kläglich. Rottweil hingegen kam in der zweiten Hälfte nur noch zu zwei gefährlichen Abschlüssen, die von Gabriel Topka, der in der Pause für Elbing kam, gekonnt abgewehrt wurden.
Am Ende stand ein verdientes 2:1 für Rottweil und eine erste Standortbestimmung für Waldshut. Sicher darf man nicht außer Acht lassen, dass der VfB mit einer völlig neu zusammengestellten Mannschaft auflief und die Spieler die Trainingseinheiten vom Samstagabend und Sonntagmorgen noch in den Knochen hatten. Um sich rechtzeitig vom Ball zu trennen und Pässe über drei Meter zum eigenen Mann zu bringen bedarf es allerdings nicht zwangsläufig einer eingespielten Mannschaft und ausgedehnter Ruhephasen vor dem Spiel.
Aber um solche Anfangsprobleme zu beheben ist die Vorbereitung ja da und in dieser Woche stehen wieder drei Trainingseinheiten (Di, Do, So) und zwei Testspiele (Sa, So) auf dem Programm. Es folgen zwei weitere intensive Wochen mit Trainingseinheiten und Testspielen bevor dann in knapp drei Wochen das erste Pflichtspiel der neuen Saison ansteht. Am 30.07. geht es im Bezirkspokal nach Lottstetten (Spielbeginn 15:00 Uhr).