FC Bad Säckingen B1 - SG Waldshut B1 3:2
So ist er eben, der Fußball. Vor ein paar Wochen musste sich die B1 nach einem ungefährdeten 6:1 Sieg noch eine Standpauke anhören und heute gab es lobende Worte nach einer knappen 3:2 Niederlage.
Nachdem Valentin Ecker noch immer nicht einsatzfähig war und der gerade von einer Verletzung genesene Philipp Kraus wegen Fiebers doch nicht antreten konnte, fiel kurz vor der Abfahrt auch noch Lars Kromer aus, der aus der B2 nachgerückt war.
Dennoch konnte die SG eine vierzehnköpfige Mannschaft auf den Platz bringen, die das Potential hat, den starken Platzherren Paroli zu bieten. Es kam dann aber ganz anders. Bereits nach drei Minuten erzielten die Säckinger den Führungstreffer. Bis dahin hatten die Waldshuter kaum einen Ball gesehen und hatten Mühe sich gegen die kraftvoll und schnell vorgetragenen Angriffe der Säckinger zu wehren.
Immer wieder wurden die Bälle lang Richtung Waldshuter Tor geschlagen, wo die Offensivspieler sofort versuchten in Torabschlussposition zu kommen. In dieser Phase waren die Gäste durch den permanenten Druck derart verunsichert, dass selbst die Befreiungsschläge nicht klappten. Die logische Folge war dann das 2:0 nach einer guten Viertelstunde.
Als Santiago Lopez erstmalig auf das Säckinger Tor schoss, waren bereits 27 Minuten vergangen! Dennoch schien diese Aktion eine Art Weckruf gewesen zu sein. Plötzlich trafen die Waldshuter den Ball wieder und die anfängliche Schockstarre wurde überwunden. Und so drehte sich langsam das Spiel. In der 35. Minute war es dann Fabian Eppler, der den gegnerischen Torhüter gekonnt überwand. Über die Linie wurde der Ball dann zwar von einem Abwehrspieler, der versuchte zu klären, aber das war unwichtig. Wichtig war das Anschlusstor.
Und dem Anschlusstor schloss ich zwei Minuten später das Ausgleichstor an, Fabian Eppler traf dieses Mal ohne fremde Hilfe. Bei den Säckingern lief plötzlich kaum noch etwas und im gleichen Maße konnten sich die Waldshuter besser durchsetzen. Mit einem 2:2 ging es in die Pause. Ein erfreuliches Ergebnis, nachdem die erste Halbzeit fast verschlafen worden wäre.
In Halbzeit zwei zeigte sich dann, was Kampfeswille und Einsatz bewirken können. Die Waldshut kamen gleich gut ins Spiel und machten viel Druck. Säckingen blieb weiter durch Konter gefährlich, deren Zahl blieb jedoch zunächst in Grenzen. Die SG Waldshut erspielte sich nun mehrere Torchancen, vergab aber leider oder wurde vom Schiedsrichter zurückgepfiffen. Doch die Platzherren kämpften sich zurück und es entwickelte sich ein intensiv geführtes Kampfspiel.
Es gibt Spiele, da kann man mit großer Sicherheit sagen, dass die Mannschaft als Sieger vom Platz geht, die das nächste Tor erzielt. Und ein solches Spiel sahen die wenigen Zuschauer dann auch. In der 65. Minute erzielten die Säckinger die erneute Führung. Zwar stemmten sich die Waldshuter energisch gegen die Niederlage, konnten aber nicht nocheinmal ausgleichen, zumal die Heimmannschaft den knappen Vorsprung clever über die Zeit brachte, in dem der Ball kompromisslos vom eigenen Tor ferngehalten wurde.
Am Ende stand eine knappe 3:2 Niederlage, die sich aber mindestens wie ein Unentschieden anfühlt. Die Mannschaft hat einen 2:0-Rückstand aufgeholt und vor allem in der zweiten Halbzeit eine überragende kämpferische Leistung gezeigt. Das entsprechende Lob gab es dann direkt nach dem Spiel zusammen mit der Feststellung, dass man keinen Grund habe, den Kopf hängen zu lassen. Am kommenden Samstag steht nun noch das letzte Vorrundenspiel gegen Dachsberg auf dem Plan. Sollte der Schnee uns keinen Strich durch die Rechnung machen, hat die Mannschaft dann die Chance mit einem Sieg in die wohlverdiente Winterpause zu gehen.