VfB-Logo-Website

Vereinsjahr

Schöne Bodenseetour 2009

Flügel auf dem Bodensee während der Radtour 2009. Gesehen bei Rohrschach.Der Einstieg in die Sommerferien mit der VfB-Bodensee-Radtour ist trefflich gelungen. Vom Freitag, 31.07. bis Sonntag 02.08. waren 21 VfBler (davon 9 Kinder von 7 - 13 Jahren) stress- und unfallfrei auf der großen Schleife unterwegs. 8:35 Uhr war am Freitag morgen Ankunft in Konstanz mit dem Zug. Der Besenwagen mit großem Anhänger brachte praktisch gleichzeitig die Fahrräder an den Hafen.

Los ging´s via Kreuzlingen, Uttwil und Romanshorn nach Aarbon, wo man die Mittagszeit an der Seepromenade geniesen konnte. Erste Druckstellen im Schritt machten manchem Teilnehmer nun etwas Sorge. Aber es ging dann doch flott weiter bis nach Rohrschach. Die sehr gute schweizer Radstreckenführung lotste uns über Rheineck nach Österreich. An einem (in VfB-Kreisen bekannten) See in Hard (A) war dann Baden, Verweilen, Relaxen und Beach-Soccer angesagt. Erst nach halbneun nahm die Gruppe die letzten 15 km nach Bregenz in Angriff. Stockdunkel war es um 22.00 Uhr als der beleuchtete Fahrrad-Konvoi nach ingesamt 70 km im Jugend- und Familienheim in Stadtmitte Bregenz ankam. Eine wirklich tolle Unterkunft überraschte uns äußerst positiv. Die Zimmer wurden rasch bezogen, die Kids hatten keine Wünsche mehr. Alle anderen "feierten" an einem schönen Sommerabend noch die Ankunft von Martin Weinkötz, der erst in Bregenz zu uns stieß.

Der Samstag morgen zeigte sich wieder sommerlich und nach einem sehr guten und reichlichen Frühstück besuchten wir die Seebühne der Bregenzer Festspiele, die keine 3 Min. von uns entfernt lag. Die Strecke bis Lindau lief dann gut und es wurde minütlich spürbar wärmer. Pausen wurden reichlich eingelegt. Ein Feuerwehrfest in Wasserburg war wie gemacht für unsere Jungs und Mädels, die sich mit den Feuerwehrspritzen sichtlich wohl fühlten. Auch ein fast 30 Meter hoher Ausflug mit der Feuerwehrleiter fehlte nicht, ganz abgesehen von den Gratisgetränken und -bratwürsten, die an die Kids abgegeben wurden.

Der Bodensee-Radweg führte uns weiter bis Kressbronn und jetzt war es erstmal Schluss mit Fahrradfahren: Zu heiß stach der Planet, zu verlockend war der See und die Aussicht auf ein Weizenbier. Mit Schwimmen, Pizza essen, im Schatten abflacken oder einfach sich Unterhalten verging die Zeit wie im Flug. Um halbfünf ging es weiter und wir hatten erst! 15 km auf dem Tacho. Bis Friedrichshafen ließen alle nochmals die Pedale fliegen. Um 18.00 Uhr bei Kilometer 33 war klar, dass wir nur mit dem schnellen Katemaran noch vor der Dunkelheit nach Konstanz kommen. Die schöne und zügige Überfahrt war dann eine willkommene Abwechslung. Nach einem kurzen Abstecher durch den lebhaften Hafenbereich machten wir uns mit dem Besenwagen auf zur Unterkunft: Ein erneut tolles und modernes Domizil in Stadtnähe wurde bezogen. Zum 1. August-Feuerwerk zog es uns nochmals Richtung Stadtmitte. Ein lauer langer Sommerabend am See beschloss nun einen kurzweiligen Tag.

Am Sonntag waren alle wieder zeitig auf den Beinen. Ein gutes und gemeinsames Frühstück bereitete uns auf den letzten Tag vor, der sich wolkig zeigte. Der beladene Besenwagen machte sich auf den Weg Richtung Naturfreundehaus Markelfingen, das auch die Radfahrer nach anstrengender Fahrt im warmen Gegenwind noch vor dem großen Regen trocken erreichen sollten. Nun machte es wettermäßig zu und der heftige Regen schien nicht mehr aufhören zu wollen. Die Radtour endete hier, die restlichen Räder wurden ebenfalls verstaut und nach angenehmem Mittagessen im tollen Ambiente des Naturfreundhaus, machte man sich auf den Weg zum Bahnhof Radolfzell: 15.53 Uhr fuhr der Zug nach Waldshut.

Ein großes Lob erstmal den Kindern. Es ging alles ohne Unfall und Blessuren ab. Und: 125 km müssen erst einmal gefahren sein.

Das größte Lob und vor allem der Dank der ganzen Gruppe gilt der Reiseleitung Volker Bindert und Christina Knobloch, die die drei Tage hervorragend organisert und durchgeführt haben. Sie bewisen ein tolles Händchen bei der Auswahl der Unterkunft, die sehr gut und vor allem auch für Familien bezahlbar sind.

Die Lösung mit dem Besenwagen war ebenfalls vom Feinsten. Ein moderner 7-Sitzer Pritschwagen der Fa. Stollbau und ein großer Anhänger der Fa. Schreinerei Haas aus Tiengen hielten uns den Rücken frei. Ein herzliches Dankeschön an die Firman Stollbau und Haas.

Hier ein besonders herzlicher Dank an Joachim Stoll, der leider nicht dabei war, aber der uns seinen Pritschenwagen bereits am Freitag überlies und seinen Arbeitstag mit dem Motorroller bewältigte.

Teilnehmer

Volker Bindert, Arne Bindert, Janne Bindert
Christina Knobloch, Martin Weinkötz, Christopher Donath
Ingo Siefermann, Susan Siefermann, Alina Siefermann, Simon Siefermann
Uli Schlegel, Cidem Schlegel, Dennis Schlegel, Edis Schlegel
Salvatore D´Accunto, Diana Garni, Johannes Garni
Martin Ruppelt, Heidi Ruppelt, Peter Ruppelt, Thomas Ruppelt.

Drucken E-Mail

Copyright © 2024 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.