Jugendabteilung im Aufwind
Entspannte Situation im Trainerbereich für kommende Saison
Am Freitag, 6. März 2009, fand die harmonisch verlaufene Jugendhauptversammlung des VfB im Vereinsheim statt. Nach den Wahlen blieb im Vorstand alles beim Alten, nur der stellvertretende Jugendleiter stand zur Wahl: Jugendleiterin ist Tina Schiess, ihr Stellvertreter Achim Fischer (einstimmig wiedergewählt), Kassierer Volker Bindert und Schriftführerin Waltraud Bachmann.
Veränderungen gab es bei den Eltern- und Spielervertretern. Max Garni ist Spielervertreter der A-Jugend, Eric Kral bei der C-Jugend. Elternvertreterinnen sind Eva Kaufmann und Ulrike Götz bei der F-Jugend, Kathrin Bollacher und Alexandra Krieg bei der E-Jugend, Diana Garni und Cidem Schlegel bei der D-Jugend.
Zu den Bildern der Jugendhauptversammlung 2009
Nachfolgend der Bericht der Jugendleitung, vorgetragen von Achim Fischer, dessen Ausführungen sich auf den Zeitraum vom 11.04.2008 bis heute beziehen:
Momentan betreuen wir beim VfB Waldshut 119 Juniorinnen und Junioren in den Altersstufen F-, E-, D-, C- und A-Junioren. Leider haben wir keine B-Junioren, diese sind in die A-Junioren integriert.
Wir haben:
- 3 F-Juniorenteams ( 50 Spieler )
- 2 E-Juniorenteams ( 18 Spieler )
- 2 D-Juniorenteams ( 23 Spieler )
- 1 C-Juniorenteam ( 15 Spieler )
- 1 A-Juniorenteam ( 13 Spieler )
zum Spielbetrieb in der Saison 2008/09 gemeldet. Über die einzelnen Mannschaften werden die jeweiligen Trainer nachher berichten. Vorangehend darf ich jedoch schon jetzt sagen, dass wir bis einschließlich den D-Junioren sowohl quantitativ wie auch qualitativ sehr gut besetzt sind. Dies zeigt sich auch daran, dass bei den D-Junioren 4 Spieler, die im Stützpunkt in Tiengen sind, eingesetzt werden.
Ab den C-Junioren leiden wir jedoch an Spielermangel. In der Saison 2008/2009 konnten sowohl die E1 und E2 als auch die D-Junioren die Meisterschaft erringen. Die D-Junioren stiegen somit in die Kreisstaffel auf. Leider verlief die abgelaufene Saison bei den C-Junioren bedingt durch eine unkonstante Trainersituation alles andere als befriedigend. Ebenfalls war die Mannschaft in 2 unterschiedliche Interessengruppen geteilt, so dass uns zum Ende der letzten Saison leider einige Spieler verlassen haben. Deshalb wurden zur neuen Saison keine B-Junioren gemeldet. Ebenfalls unbefriedigend verlief die vergangene Saison bei der Spielgemeinschaft der B-Junioren mit dem SV Gurtweil. In der ersten Saisonhälfte hofften wir noch auf einen längere Zusammenarbeit, diese wurde zum Saisonende aufgelöst.

Ein Highlight aus Sicht der Juniorenabteilung und damit auch beste Werbung für den gesamten VfB war das Intersport Fußballcamp mit 115 Jugendfußballern aus der Region. Aus allen Mündern wurden wir gelobt für die gute Organisation und die tolle Veranstaltung. Ein besonderer Dank hierfür gilt unserem Jugendkassierer Volker Bindert als Cheforganisator und Toni Gianotto, der sich um Sponsoren und das tolle Essen kümmerte, ferner natürlich allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Nicht zuletzt wegen des reibungslosen Ablaufs, Zitat des Campleiters Frank Elser: “Ihr seid in der Championsleague der Camps“, werden wir vom 5. – 7. Juni 2009 wieder Gastgeber des Camps auf dem VfB sein.
Neben dem sportlichen Bereich sind wir auch auf anderen Gebieten sehr aktiv. Wir führten den Sponsorenlauf 2008 mit Tombola und Bauernolympiade durch. Mit nur einem Zusatzbeitrag von nur 10 € pro Kind konnten wir dann alle Mannschaften mit neuen Trainingsanzügen ausstatten. Die jährliche Krippenausstellung lockte wieder 1000 Besucher an zwei Tagen in die Stadtscheuer. Der Erlös kommt unserem in die Jahre gekommenen Jugendbus zugute. Ein großer Dank gebührt hier Christian Wagner als Organisator.
Am Nikolausmarkt in der Schmittenau verkauften wir Adventskränze und Speisen. Eine Woche Adventskränze basteln durch unsere Frauen, sowie viele Helfer an den Verkaufsständen sorgen dafür, dass 70 % des guten Erlöses in die einzelnen Jugendkassen für die Ausflüge gehen. Der Rest kommt der allgemeinen Jugendarbeit zugute. Speziell danken möchten wir hierfür Waltraud Bachmann und Andrea Weinkötz.

Die Juniorenspieler unterstützten unsere 1. Mannschaft in der vergangenen Saison bei Heimspielen lautstark im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksliga. Dies ist nur durch das Engagement der jeweiligen Trainer möglich gemacht worden und zeigt unsere Verbundenheit mit dem Aktivbereich.
Jeden Monat trifft sich die Jugendabteilung 1x zur Jugendausschusssitzung. Hier werden alle Termine koordiniert, Informationen ausgetauscht, damit die Jugendabteilung funktioniert. Teilnehmer sind die Jugendvorstandschaft, alle Trainer und die Elternvertretenden der einzelnen Mannschaften. Leider konnten wir nicht alle Mannschaften zu einem Ausflug bewegen. F, E, D führten einen Saisonabschluss mit Übernachtung durch, die restlichen Mannschaften machten einen Abschlusshock. Hierzu möchten wir anmerken, dass wir einen Ausflug von jedem Team wünschen.
Neue Trikots wurden für 2 F-Juniorenmannschaften, die E- und D-Junioren beschafft. Hier danken wir der BB-Bank für Ihre Unterstützung. Die Fußballschule wurde erstmalig von unseren beiden Elternvertreterinnen Cidem Schlegel und Diana Garni geleitet. Die Jungfußballer hatten viel Spaß und die F-Junioren bekamen wieder einige neue Spieler.
In den Sommerferien boten wir den FEZ Kindern einen Nachmittag auf dem VfB. Spaß am Fußball stand im Vordergrund dieses Nachmittags, der von Achim Fischer gestaltet wurde. Getränke und ein Snack für die Kinder sponserte die Jugendabteilung.
Wer viel arbeitet, der darf auch einmal feiern. Im Herbst wanderte die Jugendvorstandschaft um den Schluchsee. Ein Vesper in Unterkrummenhof und der Ausklang bei unserem Gönner Dirk im Löwen in Schmitzingen gehörten zu den Programmhöhepunkten.
Anhand dieses Berichtes kann man leicht ersehen, wie viel Engagement nötig ist um eine funktionierende Jugendabteilung zu betreiben. Alle Juniorenteams trainieren im Sommer 2 x pro Woche und spielen außer den F-Junioren in der Meisterschaft. Während des Winters gibt es nur in den Ferien kein Hallentraining, jede Mannschaft ist im Winter 1 x wöchentlich in der Halle.
Wir haben im Moment 13 Trainer / innen, davon alleine 6 bei den F-Junioren, 6 Elternvertreterinnen, viele fleißige Helfer im Hintergrund und nicht zuletzt eine Jugendleiterin, einen stv. Jugendleiter, einen Kassierer und eine Schriftführerin. Allen diesen ehrenamtlichen Helfern gebührt ein großer Dank, verbunden mit der Bitte, auch in der neuen Saison wieder mit dabei zu sein.
Für die neue Saison sind wir bestrebt, allen Spielern eine Spielmöglichkeit in ihrer Altersklasse zu bieten. Wir werden das nicht in jeder Altersklasse als VfB alleine schaffen. Gespräche mit anderen Vereinen stehen als nächstes an, auch werden noch einige Trainer gesucht. Sobald alle Konstellationen klar sind werden wir darüber informieren.
Wir freuen uns bereits über einige Zusagen: Als Trainer haben Uli Schlegel, Arno Gelbert und ich für die C-Junioren schon zugesagt. Jochen Zuber und Salvatore D’ Accunto trainieren die D-Junioren. Toni Gianotto macht bei den E-Junioren weiter. Volker Bindert, Werner Tröndle und Ingo Cours betreuen die F-Junioren. Diese Situation ist zum Beginn der Rückrunde sehr erfreulich, denn wir haben schließlich noch genug Zeit um alle Posten zu besetzen.
Abschließend hoffen wir auf eine noch erfolgreichere Zukunft im VfB Waldshut, dem Verein, in dem ich (Achim Fischer) persönlich schon so viele schöne Stunden verbringen durfte und dem hoffentlich unsere Junioren und Juniorinnen genauso verbunden sind und bleiben.
Nachdem die Trainer über ihre Mannschaften berichtet hatten, ergriff VfB-Vorsitzender Norbert Huber das Wort. Er dankte der Vorstandschaft der Jugendabteilung, Eltern- und Spielervertretern, natürlich den Trainern und Betreuern sowie den vielen hier nicht genannten Eltern und VfB-Mitgliedern, die sich für und in der Jugendabteilung engagieren.