4. AH-Wanderpokalturnier im Mai 1965
Aus der Geschichte des Internationalen AH-Turniers
Das AH-Turnier des VfB Waldshut ist neben dem Offenburger Turnier das bedeutendste in Südbaden. Zum ersten Male wurde es im Jahre 1961 ausgetragen, wo die AH-Abteilung des VfB Waldshut den Pokal gewinnen konnte. 1962 ging der Pokal nach Friedrichshafen, während im Jahre 1963 kein Turnier stattfand. Im Jahre 1964 ging der Wanderpokal in die Goldstadt Pforzheim. Am Sonntag gewann der VfR Mannheim das Endspiel mit 2:0 und holte damit den Pokal für ein Jahr nach Mannheim mit der Verpflichtung, im nächsten Frühling in Waldshut den Pokal zu verteidigen.
Die Gruppenspiele am Samstag
Vor einer mäßigen Zuschauerkulisse wurden am Samstag die Gruppenspiele durchgeführt. Der etwas schwache Besuch zu Beginn der Spiele ist wohl nicht zuletzt auf die Fernsehübertragung des Pokalendspiels Dortmund gegen Aachen zurückzuführen. Es entwickelten sich spannende und interessante Spiele und auch von Überraschungen blieb man keinesfalls verschont. So hatte der Pokalverteidiger Pforzheim kein Glück und bezog nach einem 0:0 gegen Friedrichshafen gegen den VfR Mannheim eine 0:1 Niederlage, die den Mannheimern den Gruppensieg brachte. Die weiteren Gruppensieger waren: Schopfheim durch ein 6:0 gegen Belfort und ein 1:1 gegen Waldshut, die Oberrhein-Senioren durch ein 0:0 gegen Karlsruhe und ein 3:0 gegen Blau-Weiß Frankfurt, FC Villingen durch ein 0:0 gegen Baden und ein 2:0 gegen Freiburg. Die Spiele im einzelnen:
Guter Kontakt mit den Gästen
Abends fand im Kolpinghaus mit den Mannschaften ein bunter Abend statt. Der Kolpingsaal war voll besetzt (schon länger nicht mehr dagewesen), als die Gastmannschaften begrüßt wurden. Schon bald war ein herzlicher Kontakt mit den Gästen hergestellt und lange saß man in gemütlicher Runde beisammen. Das Städtische Verkehrsamt hatte zwei Reisen zur Verfügung gestellt, die von einem Karlsruher Gast und einer Frau aus Belfort gewonnen wurden. Die von den Begrüßungsabenden bekannten Lothar Kuner, Siegfried Holfeld, Brigitte Scheuble und Pimi Vorwerk trugen mit ihren Beiträgen nicht unwesentlich zum Gelingen des Abends bei.
Die Spiele am Sonntag Vormittag
Am Sonntag Vormittag wurde das Turnier mit der Zwischenrunde fortgesetzt. Die Mannschaften zeigten wieder einen ausgezeichneten Fußball, auch wenn man einigen Spielern das verlängerte Wochenende noch etwas anmerkte. Für das Endspiel qualifizierten sich Mannheim durch ein 2:1 gegen die Oberrhein-Senioren und Villingen durch einen 1:0 Erfolg gegen Schopfheim. Zwei Spiele endeten unentschieden und mussten durch ein Elfmeterschießen entschieden werden:
VfR Mannheim - Oberrhein-Senioren 2:1
VfB Friedrichshafen - Karlsruher FV
(durch Elfmeterschießen für Friedrichshafen)
FC Pforzheim - SC Freiburg 1:0
I’ASP Belfort - Blau-Weiß Frankfurt
(durch Elfmeterschießen für Belfort)
FC Villingen - SV Schopfheim 1:0
FC Baden - VfB Waldshut 3:2
Die Spiele um die Plätze 3 bis 12
Die Spiele um die Plätze am Sonntag Nachmittag bei sommerlicher Temperatur brachten noch einmal zahlreiche Höhepunkte. Den ersten Sieg des Tages erkämpfte Blau-Weiß Frankfurt gegen den SC Freiburg und wurde damit elfter vor dem SC Freiburg. Im Spiel um den neunten und zehnten Platz blieb der FC Pforzheim gegen I’ASP Belfort mit 3:1 siegreich. Da der Karlsruher FV vier Verletzungen zu beklagen und keinen Ersatz hatte und der FC Baden die Heimreise antreten musste, bekam der VfB Waldshut die Gelegenheit, gegen den VfB Friedrichshafen um den fünften Platz zu spielen. Die Waldshuter unterlagen aber mit 0:2 und wurden sechster. Der FC Baden kam auf den siebten und der Karlsruher FV auf den achten Platz. Die Oberrhein-Senioren zeigten wohl den besten Fußball des Tages und gewannen verdient gegen den SV Schopfheim mit 1:0. Die Auswahl wurde damit dritter des Turniers.
Fallschirmabsprung und Endspiel
Nicht vergeblich warteten die vielen Zuschauer auf den Fallschirmabsprung des Waldshuter Fallschirmspringers Werner Wollensack, der sich aus Idealismus und Freude am Sport zu einem Fallschirmsprung zur Verfügung stellte. Die Feuerwehr Waldshut hatte beim Eingang ein Fahrzeug abgestellt und die Leiter ausgefahren, die W. Wollensack als Orientierung diente. Nachdem Windstärke und Windrichtung festgestellt waren, wurde zunächst der Ball für das Endspiel, gestiftet vom Ehrenmitglied des VfB Hans Völker, abgeworfen. Nach zwei Runden über dem Sportplatz landete Werner Wollensack nach einem gelungenen Flug unter dem Beifall der Zuschauer auf dem Sportplatz des VfB Waldshut. Sofort nach der Landung war Wollensack von vielen Zuschauern und besonders von Kindern umringt, und man hatte alle Mühe, den Platz für das Endspiel wieder frei zu bekommen. Werner Wollensack machte den Anstoß zum Endspiel, das nach einem spannenden Kampf mit 2:0 für den VfR Mannheim endete.
Siegerehrung
Im Anschluß an das Endspiel fand die Siegerehrung statt. Dem VfR Mannheim wurde der Wanderpokal überreicht, jeder Gruppensieger erhielt einen schönen Geschenkkorb und die teilnehmenden Mannschaften eine Erinnerungsgabe. Den Fairnesspreis erhielt der Gast aus Frankreich, I’ASP Belfort. Außerdem wurde der älteste Teilnehmer mit einem Geschenk bedacht, ebenso die am weitesten angereiste Mannschaft Blau-Weiß Frankfurt.
Auch die Schiedsrichter König, Isele, Wirth und Heß, die ihre Spiele ausgezeichnet leiteten, seien zum Schluß nicht vergessen. Der Turnierleitung – Heinz Kachelmann, Rolf Buschle, Kurt Kaiser, Lothar Rimmele, Heinz Schmid und Walter Dietsche – darf bescheinigt werden, dass das Turnier bestens organisiert war und reibungslos verlief. Ein Lob auch der Feuerwehr, dem DRK und der Polizei, die für einen geregelten Verkehr vor und nach den Spielen sorgte. Der VfB Waldshut und im besonderen die AH-Abteilung kann zurecht mit Stolz auf das vierte internationale AH-Turnier zurückblicken. –T.Sch.-