Mit dem verdienten 3:0 Sieg gegen den SV Jestetten hat der VfB Waldshut am gestrigen Samstagabend in der Waldshuter Schmittenau den Klassenerhalt aus eigener Kraft fest gemacht und steht vor dem letzten Spieltag am kommenden Wochenende beim FC Schönau mit 37 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz.
Im VfB-Kalender sind nun die meisten Spiel-, Trainings- und Vereinsbetriebs-Termine für das Frühjahr 2019 aktuell eingepflegt. Auch die Spieltermine der E- und F-Junioren sind abrufbar. Einzig ab wann die F-Junioren wieder draußen trainieren wollen ist noch nicht bekannt.
bitte denkt dran, möglichst bald Mannschaftbilder zu machen und diese entweder an mich (presse@vfb-waldshut.de) zu mailen oder gleich direkt an: info@vfb-waldshut.de Das hat zu Beginn der vergangenen Saison hervorragend geklappt, diesmal leider nicht. Bisher sind nur die Erste, die C1, die D1, die F-Junioren und die AH vertreten. Bitte nicht drauf warten, bis alle Spieler da sind, das klappt eh nicht. Ihr könnt die Bilder problemlos mit einem Handy machen, die Qualität reicht gut. Und dann bitte die Namen von Trainern, Betreuern und Spielern dazu schreiben (von links). Wenn es nicht anders geht, wendet euch per E-Mail an mich, wir versuchen dann noch einen Termin hinzubekommen vor der Winterpause. Herzlichen Dank
erst einmal allen ein herzliches Willkommen mit viel Vorfreude auf die Saison 2018/19 unserer Aktiv- und Juniorenteams. Ich möchte euch nachfolgend einen kleinen Rückblick, vor allem aber einen Ausblick auf die kommende Saison aus meiner Sicht als Vorsitzender des VfB Waldshut geben.
Ab der neuen Saison 2018/19 teilen sich zwei VfB’ler den Posten des Abteilungsleiters Aktiv: David Mollmann, der in der ersten Mannschaft spielt, übernimmt den organisatorischen Part, Oliver Atalla, der zum Saisonende hin die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, kümmert sich unter anderem um die Spielerkontakte und hat den ein oder anderen Spieler zur neuen Saison zum VfB geholt.
„Wir kennen uns schon länger, auch von früher vom Aarberg her“, sagen beide und sind sich deshalb sicher, dass die Zusammenarbeit gut funktionieren wird.
Nico Keller, lange Jahre Torwart des VfB Waldshut, beendet mit Ablauf dieser Saison auch seine Tätigkeit als Leiter der Aktivabteilung und als Trainer der zweiten Mannschaft. „Langweilig wird es mir aber sicher nicht, denn die berufliche Arbeit wird intensiver, weil ich seit zwei Wochen Geschäftsführer in unserem Unternehmen bin.
Zudem bin ich weiter Narrenrat und bei der Chilbi aktiv. Und vor allem möchte ich auch mehr Zeit für meine Frau Sonja haben“, meint Nico, der auch viele Episoden seiner VfB-Zeit auf und neben dem Platz wie etwa die Ausflüge mit seinen VfB-Kollegen nach Malle oder Düsseldorf parat hat. Doch dazu später mehr.